Die Künstlerpostkarte
führt eher ein Schattendasein im Reich der Künste
Es gibt sie schon seit 1870
Der junge Maler Philipp Franck fertigte eine aquarellierte Federzeichnung auf einer Postkarte an „Für Fräulein Lilly Franck“.
Das neue Medium erreichte seinen künstlerischen Höhepunkt mit der Korrespondenz der „Brücke“-Maler. (Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel).
Ab 1912 entfaltet sich das Medium durch eine andere Künstlergruppe „die blauen Reiter“.(Franz Marc,Paul Klee, Heinrich Campendonk u.a.)
Seit dieser Zeit knüpfen andere Künstler immer wieder an diese Idee an.
Der Gestaltungsmöglichkeit mit und auf der Postkarte sind keine Grenzen gesetzt.
Laminiert
Druckerfarben, Aquarell, Acryl
10,5 x 15 cm
pro Stück EUR 20,00
Freitag, 30. Oktober 2009
Samstag, 24. Oktober 2009
Abonnieren
Posts (Atom)